This website uses cookies to offer you certain services and to enhance your user experience. By continuing to use our website, you consent to the usage of cookies as described in our Cookie Policy.
Erstellen Sie Ihr Benutzerkonto und registrieren Sie Ihr Produkt in zwei Schritten. Sie erhalten direkt Zugang zu Informationsmaterial zu Ihrem Produkt und werden von uns automatisch über Neuigkeiten informiert.
Für ein Schweizer Anwesen übernahm Tobias Link die Lichtplanung, die Motorsport und Wellness im Übergang zum Spa-Bereich und der Garage verbinden soll. Das Spa der Residenz umfasst Umkleiden, Duschen, Massageräume, Sauna, einen großzügigen Schwimmbereich und Dampfbäder. Zentrales Lichtobjekt über dem Schwimmbecken ist eine Welle bestehend aus weiß lackierten Holzbalken, die den Wellenschlag imitieren. Die Welle strahlt aus sich heraus indirekt auf die Deckenfläche und erhellt so den gesamten Bereich. Farbdynamisch wird weiße Allgemeinbeleuchtung gemischt und schafft so ein attraktives Ambiente. Als Übergang in die mobile Welt schuf Tobias Link eine Lichtinstallation, die an der Decke des Raumes leuchtend Fahrspuren wie eines Fahrzeugs nachzeichnet und den Raum so immer wieder neu durch unterschiedliche Farbsättigungen und -mischungen erfahrbar macht. Gezielt werden architektonische Merkmale und Steinstrukturen im gesamten Wellness-Bereich durch Lichtakzente aufgewertet. Über ein Glass Touch T6R von e:cue werden alle verschiedenen Installationen mit wenigem Fingertippen auf einmal bedient. Vier Lichtszenarien sind bereits vorinstalliert, die nach den speziellen Anforderungen des Kunden entwickelt wurden. Die Steuerung der gesamten LED-Lösung übernehmen neun e:cue Butler XT und eine Lighting Control Engine 2 (LCE 2).
Lichtplaung / Steuerung / Programmierung: Tobias Link Lichtplanung www.tobiaslink.de